- Wir halten die Distanzregeln ein und haben mindestens 1.5 m Abstand voneinander.
Alle Übungen werden von der Übungsleitung vor- und von den Teilnehmenden nachgemacht. Durch die Bewegungen der Arme war auch vor der Einführung der Distanzregeln ein Abstand von min. 1.5 m im Training üblich. Die Übungen werden von mündlichen Anleitungen begleitet.
- Körperkontakte
sind im Qigong nicht erforderlich. Partnerübungen oder berührende Korrekturen sind kein fester Bestandteil des Trainings und entfallen während der Corona-Gefährdung vollständig.
- Qigong bieten wir derzeit ausschließlich im Freien an.
Sollte die Wetterlage es erforderlich machen, etwa bei starkem Regen, fällt das Training aus.
- Die Hygieneregeln werden von uns eingehalten.
Die Teilnehmenden werden zu Beginn und Ende des Trainings ausdrücklich auf die bekannten Regeln hingewiesen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden angewiesen, bei sämtlichen Symptomen, die auf die Möglichkeit einer Erkrankung an Covid-19 hindeuten, dem Training fern zu bleiben, diese abzuklären und ärztlichen Rat zu suchen.
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes wird allen Teilnehmenden empfohlen.
- Umkleiden und Duschen zu Hause
Beim Qigong ist bequeme Kleidung üblich, die bereits zu Hause angezogen werden kann. Ein Duschen unmittelbar nach dem Training ist nicht erforderlich und kann bei Bedarf auf jeden Fall zu Hause durchgeführt werden.
- Fahrgemeinschaften werden vorübergehend ausgesetzt.
- Veranstaltungen wie Mitgliederversammlungen und Feste finden derzeit nicht statt.
- Trainingsgruppengröße
Die maximale Gruppenstärke beträgt 10 Personen plus Übungsleitung. So wird sichergestellt, dass Mindestabstand, gute Sicht- und Hörbarkeit der Übungsleitung eingehalten werden können.
- Angehörige von Risikogruppen dürfen unter Berücksichtigung aller genannten Regeln (!) am Qigong-Training teilnehmen.
Eine Gefährdung ist hier nicht höher anzusehen, als beim Einkaufen auf einem Wochenmarkt.
- Risiken in allen Bereichen minimieren wir durch die Einhaltung der genannten Regeln.